Unser Behandlungsspektrum im Überblick.
Therapie ist eine zeitlich begrenzte Handlung, die dem Menschen hilft am Alltag teilzunehmen und sein Wohlbefinden zu steigern.
Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihren Handlungsfähigkeiten eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben haben.
Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen und zu erhalten, so dass der Alltag in Beruf, Schule, Kindergarten und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann.
Die jahrelange Erfahrung mit Patienten aus den unterschiedlichen Behandlungsfeldern hat uns gezeigt, dass eine Therapie nur sinnvoll ist, wenn ein konkretes Ziel mit dem Patienten und seinem Umfeld erarbeitet wird.
Die klassische Ergotherapie ist in manchen Bereichen zu begrenzt, um dieses Ziel zu erreichen. Dies war der Grund, uns als Team in verschiedene Richtungen weiterzuentwickeln, um den Patient in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen und so das Therapieziel erreichen zu können.
Die Pädiatrie ist die Lehre von den Erkrankungen des kindlichen und des jugendlichen Organismus, den Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen des Kindes.
Die Orthopädie ist eine medizinische Teildisziplin, die sich mit den Erkrankungen des Bewegungsapparats beschäftigt.
Geriatrie – Im Mittelpunkt steht der alternde Mensch. Die Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, beschäftigt sich mit der Gesundheit des alternden Menschen.
Als Neurologie bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit der Prophylaxe und Diagnose, sowie nicht-operative Therapie von Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems beschäftigt.
Die Psychiatrie ist für Störungen und Erkrankungen des Geistes zuständig. Ein Teilgebiet ist die Psychosomatik. Sie befasst sich mit körperlichen Beschwerden, welche die Folgen seelischen Leidensdrucks sind.
Wir behandeln unsere Patienten auch in ihrem häuslichen Umfeld oder in Tageseinrichtungen, sowie in Alten- und Pflegeheimen.